Tattoopflege eines frischen Tattoos

Ihr habt euch ein wunderschönes Design ausgesucht oder zeichnen lassen, der Stechtermin war - hoffentlich - entspannt, relativ schmerzfrei und lustig, und jetzt kommt die Pflege :)
Was ihr jetzt mit eurem neuen Tattoo nicht machen sollt und was ihr dafür umso mehr tun müsst, um ein schönes Ergebnis zu erzielen haben wir hier für euch zusammengefasst!


Was darf ich mit meinem frisch gestochenen Tattoo nicht machen?

Natürlich dürft ihr mit dem abgeheilten Tattoo wieder ins Schaumbad :D aber davor:

  • mindestens 2, besser 3 Wochen lange keine Vollbäder, keine Pools; generell nicht in stehende Gewässer!
  • keine Sauna oder Solarium für die ersten 2-3 Wochen
  • In der direkten Sonne das frische Tattoo in den ersten 2 Wochen schützen (Abdecken oder im Schatten bleiben)
  • Kein Kratzen am frischen Tattoo, kein Abziehen von Hautfetzen oder Entfernen von Krusten
  • mindestens 2 Wochen keine parfümhaltigen Seifen, Waschlotions o.ä. direkt auf dem Tattoo anwenden
  • Keine Reisen in exotische Länder mit dem frischen Tattoo
  • !Auch nach dem Abheilen keine Sonnenbäder ohne Sonnenschutz!

 


Wie pflege ich mein Tattoo in den ersten beiden Wochen?

Abheilung mit der Second Skin Tattoofolie

  • Ihr bekommt von uns direkt nach dem Stechen die sogenannte "Second Skin", also eine selbst klebende Folie auf euer Tattoo (siehe Bild), die ist atmungsaktiv und spritzwasserfest, also ja ihr dürft damit duschen! ;) Sie unterstützt die feuchte Wundheilung.
  • Die Klebefolie 5 Tage auf dem Tattoo lassen (ist von Marke zu Marke unterschiedlich, bezieht sich auf die von uns verwendete Folie!)
  • In diesen 5 Tagen ist euer Job, darauf zu achten, dass die Folie dicht ist (es soll nichts von außen reinkommen, also nach dem Duschen kontrollieren - es soll auch nichts rauskommen, also auf auslaufendes Wundwasser/Farbe achten); sollte das nicht mehr gegeben sein muss die Folie vorzeitig runter!
  • Sollte sich die Klebefolie an den Rändern frühzeitig lösen, klebt einen Hansaplast-Streifen darüber. Sollte die Folie schon zu nah am Tattoo gelöst sein, zieht sie vorsichtig wie oben beschrieben ab, damit keine Keime ins frische Tattoo kommen.
  • Aus jedem frischen Tattoo kommt überschüssige Farbe und Wundwasser - NICHT∙ SCHRECKEN, das Tattoo schaut dadurch aus, als wäre es verlaufen, das ist normal. Wenn nach den 5 Tagen die Folie abgenommen und das Tattoo gewaschen wird, sieht man das Tattoo wieder richtig ;
  • Nach den 5 Tagen die Klebefolie mit sauberen Händen langsam unter lauwarmen, fließenden Wasser abziehen und mit einer PH-neutralen Seife vorsichtig waschen
  • Nach dem Waschen trocken tupfen (nicht rubbeln!), am besten mit Einwegtuch
  • Danach mit Salbe (Bepanthen oder spezielle Tattoosalbe, KEINE Bepanthen Plus, VitaWund o.ä.) dünn einschmieren
  • Das Tattoo muss mindestens 2 mal täglich gereinigt werden und sollte so oft eingeschmiert werden, dass ein Austrocknen verhindert wird (je nach Hauttyp anfangs alle 1-2 Stunden, im Laufe der zwei Wochen weniger werdend)
  • Wenn ihr eine trockene Haut habt oder die Wundheilung länger dauert und das Tattoo sich nach den zwei Wochen immer noch trocken anfühlt wenn ihr nicht schmiert, die Schmierzeit einfach um einige Tage verlängern!

 

 

Kann ich mein Tattoo zu viel einschmieren?

Ja, kann man. Es ist immer besser häufiger wenig Creme aufzutragen, damit sie einziehen kann als einmal sehr viel. Dann überfettet die Haut und ihr bekommt wahrscheinlich kleine Pickelchen ums Tattoo herum.

Muss ich mit dem frischen Tattoo irgendwo besonders aufpassen?

Wenn ihr keine Klebefolie mehr drauf habt oder nur mit Frischhaltefolie eingepackt wurdet gilt in den ersten 5 Tagen (bzw. bis die Wunde vollständig geschlossen ist: Bei zu erwartetem Kontakt mit Schmutz oder Keimen (z.B. Arbeiten auf der Baustelle, Besuch von Ärzten/Krankenhäusern oder Sporteinrichtungen) Tattoo einpacken! 


Wie genau ist der heilungsprozess bis das Tattoo fertig abgeheilt ist?

  • In den ersten Tagen lösen sich beim Waschen kleine Farb- und Wundwasserpartikel
  • Wichtig zu bedenken ist, dass in den ersten paar Tagen das Tattoo eine offene Wunde ist und dementsprechend Keime in die Wunde eindringen können. Sollten diese unter die Folie gelangen, haben sie dort natürlich eine tolle Möglichkeit, sich zu vermehren.
  • Es kann noch einige Zeit ein spannendes Hautgefühl auftreten
  • Nach circa einer Woche beginnt sich das Tattoo zu häuten, etwa zeitgleich juckt es auch.
  • Unsere oberste Hautschicht erneuert sich regelmäßig, wobei abgestorbene Hautzellen durch frische ersetzt werden. Nach dem Tätowieren ist es ähnlich wie nach einem Sonnenbrand, ihr seht wie sich zusammenhängende Hautfetzen ablösen. Das ist normal, aber bitte nicht nachhelfen!
  • Danach hat man noch die sogenannte "Silberhaut", das Tattoo sieht durch die frische Haut matt aus, während die neue Hautschicht glänzt.
  • Nach circa 4 -8 Wochen sind auch die unteren Hautschichten verheilt, nun ist es an der Zeit, das Tattoo auf Vollständigkeit und Farbintensität zu überprüfen und gegebenenfalls ein Nachstechen zu vereinbaren.

 

Warum bleiben die Farben nicht so intensiv?

Zusammengefasst, weil das Tattoo durch die oberste Hautschicht und dementsprechend durch unsere Pigmente durchscheinen muss. Je weniger stark pigmentiert und je dünner die Hautschichten, desto dunkler und intensiver bleibt die Farbe.


Darf ich Sport machen mit einem frischen Tattoo?

  • Intensiver Sport oder Bewegung führt immer zu vermehrtem Schwitzen, Reibung und mechanischer Belastung, unter Umständen auch zu hoher Keimbelastung in öffentlichen Sportstätten
  • Also Sport gerne aber in Maßen und im richtigen Umfeld
  • Zum Beispiel eignet sich ein mäßiges Work Out zu Hause oder Spaziergänge statt Laufen zu gehen. (Bitte keine 10km Gewaltmärsche, vor allem nicht wenn ihr im Bereich der Beine/Füße tätowiert wurdet ;))
  • Auf Körperkontaktsportarten oder Sportarten mit Verletzungsrisiko, v.a. im frisch tätowierten Bereich solltet ihr auf jeden Fall verzichten bis das Tattoo abgeheilt ist :)

Wie pflege ich mein abgeheiltes Tattoo richtig?

  • Beim Sonnenbaden immer unbedingt hohen LSF benutzen. 
  •  LSF 30 lässt etwa 3% der UVB Strahlen zu unserer Haut durchdringen, bei LSF 50 sind es ca 2%. Das hört sich nach einem kleinen Unterschied an, bis man feststellt, dass LSF 30 also 50% mehr UV-Strahlung durchlässt als der höhere. 
  • Da Tattoos v.a. durch UV-Strahlung verblassen also bitte zum 50er greifen ;)
  • Auch im Solarium passiert das gleiche - keine Sorge, ihr könnt auch hier ganz normal die Tattoos mit Sonnencreme schützen :)
  • Nach dem Schwimmen oder Schwitzen neu einschmieren nicht vergessen.
  • Wenn ihr eure Haut öfter mit Körperlotions verwöhnt, versorgt ihr eure Haut mit Feuchtigkeit und pflegt so auch eure Tattoos :)